Ich habe einen OpenVPN-Server eingerichtet, mit dem ich mich erfolgreich von Android- und iOS-Geräten aus verbinden kann.
Ich habe Probleme beim Einrichten meines Ubuntu 18.04-Computers als Client.Ich habe den Gnome OpenVPN-Client installiert, damit ich über den Netzwerk-Manager eine Verbindung herstellen kann.Nachdem ich dies mit der vom Server bereitgestellten openvpn-Datei und dem Kennwort getan habe, erhalte ich die Meldung, dass ich erfolgreich eine Verbindung zum VPN-Server hergestellt habe.
Ich kann das VPN-Netzwerk jedoch nicht erreichen.Tatsächlich erhalte ich nicht einmal eine Antwort, wenn ich den VPN-Server auf meinem Client-Computer anpinge.
Was könnte dies verursachen?Auf der Clientseite ist keine Firewall aktiviert.
Bearbeiten: Ich habe gerade versucht, eine Verbindung mit
herzustellensudo openvpn --config [ovpn file name]
stattdessen.Hat einwandfrei funktioniert.Das Problem liegt also beim Netzwerkmanager.Importiert es irgendwie nicht die richtigen Einstellungen aus der * .ovpn-Datei?
Bearbeiten 2 auf Anfrage: Bei Verbindung mit VPN über einen CLI-Befehl: Ich kann 8.8.8.8 und jeden Computer im lokalen Netzwerk anpingen.Wenn ich angeblich über die Netzwerkmanager-GUI mit dem VPN "verbunden" bin, kann ich weder 8.8.8.8 noch einen Computer im lokalen Netzwerk oder den Server selbst anpingen.